Der Einsatz von arbeitswissenschaftlichen digitalen Menschmodellen bietet großes Potenzial, die Planung manueller Arbeit im industriellen Umfeld abzusichern und zu verbessern. Sie dienen letztlich dazu, Arbeitsplätze schon in einer frühen Phase ergonomisch und wirtschaftlich optimal zu gestalten. In der Automobilindustrie haben digitale Menschmodelle deshalb einen festen Bestandteil im Produktionsplanungsprozess eingenommen, indem sie punktuell bei kritischen Arbeitsplätzen zum Einsatz kommen. Ihr ganzes Potenzial wird jedoch erst bei einer möglichst flächendeckenden Anwendung abgeschöpft.
In dem Vortrag soll der aktuelle Stand des Einsatzes digitaler arbeitswissenschaftlicher Menschmodelle bei Volkswagen aufgezeigt werden. Darüber hinaus sollen Ansätze vorgestellt werden, um diese flächendeckender bei der Arbeitsgestaltung einzusetzen. |